
Unendliche Ausstellung
Die Unendliche Ausstellung vereint 22 Installationen, Interventionen, Skulpturen aus der Sammlung des Hamburger Bahnhof, die fest installiert und dauerhaft präsent sind. Ein Rundgang führt durch alle Gebäudeteile des Museums, in den Garten und auf die angrenzenden Flächen. Erstmals werden auf diesem Wege Sammlung, Gebäude, Geschichte und Nachbarschaft des Museums miteinander verbunden.
Broschüre zur Unendlichen Ausstellung [2.7mb]
Download PDF
Einige Werke sind seit der Eröffnung im Jahr 1996 zu sehen, andere kamen nach Einzelausstellungen von Künstlern dazu, wurden vom Museum in Auftrag gegeben oder ihm geschenkt. So unterschiedlich ihre Entstehungskontexte, so verschieden sind auch ihre Ansätze: Sie nehmen direkt Bezug auf die ungewöhnliche Architektur des einstigen Bahnhofsgebäudes, liegen versteckt im Außenraum oder greifen die außergewöhnliche Lage des Hauses direkt an der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze auf. Auch Menschen, die das Museum regelmäßig besuchen, werden die eine oder andere Arbeit neu entdecken. Kurze Texte eröffnen Perspektiven auf die Werke. Sechs historische Punkte verweisen zudem auf die Geschichte des Hauses und noch heute sichtbare architektonische Spuren des einstigen „Verkehrs- und Baumuseums“.
So ist die Unendliche Ausstellung auch eine kontinuierliche Zeitreise durch die Geschichte des Museums. Mit Eröffnung der Unendlichen Ausstellung wird die Sammlung des Hamburger Bahnhof künftig jährlich um eine ortsspezifische Neuproduktion erweitert. Da bisher alle Werke von Künstlern realisisert wurden, wurden zwischen 2023 und 2025 Künstlerinnen eingeladen. 2025 hat Susan Philipsz die Soundinstallation East by West für den Garten des Museums entwickelt. Ausstellungen werden eröffnet, laufen und enden. Die Unendliche Ausstellung bleibt.
Credits
Konzeption: Sam Bardaouil, Till Fellrath
Kurator*innen: Till Fellrath, Alice Koegel
Restaurierung: Eva Rieß, Andrea Sartorius
Vermittlung: Claudia Ehgartner
Texte: Sarah Alberti, Claudia Ehgartner, Till Fellrath, Alice Koegel
Redaktion: Sarah Alberti, Till Fellrath
Korrektorat: Sina Volk (Sandstein Kommunikation)
Übersetzung: Karen Williams
Hautechnik: Stefan Gösche, Frank Wloka, Garry Rogge
Design und Microsite: Eps51
Auftragsarbeit 2023
Künstlerin: Judith Hopf
Kuratorin: Alice Koegel
Künstlerische Leitung: Judith Hopf, Anna Herms
Organisation, Produktion, Kommunikation: Mira Starke
Bildredaktion, Archiv: Andrew Wagner
Produktion Wandgemälde: Liquid Paint, Malte Niedringhaus
Produktion Bronzeäste: Skulpturengießerei Knaak
Aufbau: id3d GmbH
Auftragsarbeit 2024
Künstlerin: Claudia Wieser
Kuratorin: Anna-Catharina Gebbers
Planung und Produktion: Studio Claudia Wieser, Studio Violet
Aufbau: Studio Violet
Ausstellungskoordination: Elena Montini
Museologin: Sophie Schattner
Kommunikation: Fiona Geuß, Anna Nike Sohrauer
Text: Anna-Catharina Gebbers
Lektorat: Emily Finkelstein
Auftragsarbeit 2025
Künstlerin: Susan Philipsz
Kurator: Sven Beckstette
Planung und Produktion: Eoghan McTigue, Mathias Taupitz
Musiker: Martin Klingeberg
Aufbau: Wisag AG, Lichtblick Bühnentechnik
Ausstellungskoordination: Elena Montini
Elektriker: Garry Rogge, Mario Düde
Restaurierung: Elisa Carl
Kommunikation: Fiona Geuß, Anna Nike Sohrauer
Text: Sven Beckstette
Lektorat: Emily Finkelstein
Die Unendliche Ausstellung ist ein Projekt vom Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart, realisiert mit freundlicher Unterstützung von Peppermint und den Freunden der Nationalgalerie.